Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ungarische krone hat nach 0 Millisekunden 342 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0998a, Länder der Ungarischen Krone (Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
998a ^[Seitenzahl nicht im Original] LÄNDER DER UNGARISCHEN KRONE, (UNGARN-SIEBENBÜRGEN U. KROATIEN-SLAVONIEN) GALIZIEN UND BUKOWINA. Maßstab1:3,300,000. Regierungssitze sind doppelt, die Hauptorte der Komitate in Ungarn-Siebenbürgen
42% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0950, von Transkaspische Eisenbahn bis Transleithanien Öffnen
von 1867 im Gegensatz zu Cisleithanien (s. d.) der zwar nicht offizielle, aber doch sonst allgemein gebräuchliche Gesamtname für die Länder der ungarischen Krone (Ungarn im weitern Sinne). T. bildet den südöstl. (größern, aber weniger
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0754a, Kronen. I. Öffnen
. Offene Königskrone (Italien, Belgien, Niederlande und Portugal). 12. Krone des römisch-deutschen Kaisers. 13. Österreichischer Erzherzogshut. 14. Gefütterte Königskrone (Schweden-Norwegen, Spanien). 15. Ungarische, 16. böhmische Königskrone. 17
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
, Finanzwesen, Gerichtswesen, Kirchenwesen, Zeitungswesen s. die betr. Abschnitte beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie. Über das Heerwesen, s. Österreichisch-Ungarisches Heerwesen. Das Gesamtwappen der Länder der ungar. Krone ist ein gevierterter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0999, von Ungarisches Erzgebirge bis Ungarn Öffnen
und Dalmatien und im W. an Istrien, Krain, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich und Mähren. Vgl. beifolgende Karte "Länder der ungarischen Krone". Physische Beschaffenheit. Die Gebirge gehören den Karpathen und den Alpen an, zwischen denen die Donau
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1007, Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) Öffnen
, der Länge nach geteilter Schild, rechts mit vier roten und vier weißen Streifen, links im roten Feld mit silbernem Patriarchenkreuz, das aus einer auf dreifachem grünen Hügel ruhenden Krone hervorgeht (s. Tafel "Österreichisch-Ungarische Länderwappen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0073, von Ungarische Weine bis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) Öffnen
. Magyarország , lat. Hungaria ), im weitern Sinn die Länder der ungar. Krone der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (s. d.) oder Transleithanien (s. d.), im engern aber nur das Königreich U
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0750, Kroatien und Slawonien Öffnen
Angelegenheiten und Landesbudget, Kultus und Unterricht, Rechtspflege). Sie ist oberste Instanz in allen die Autonomie Kroatiens betreffenden Gegenständen. Die Amtssprache ist kroatisch; das Amtssiegel zeigt das kroat. Wappen neben der ungar. Krone; auch nimmt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0714, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) Öffnen
im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern (Österreich) oder dem sog. Cisleithanien (s. d.) und den Ländern der ungarischen Krone oder dem sog. Transleithanien (s. d.). Der Gesamtflächeninhalt beträgt 622328,8 qkm. Der Größe nach nimmt die Ö. M
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0723, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Öffnen
721 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Postverkehr Österreich Stück Ungarn Stück a. Innerer Verkehr: Briefe 319698000 93252000 Postkarten 93096000 29519000 Drucksachen und Proben 144785000 81072000
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0691, Budapest Öffnen
) lagen (1893) das 1. und 2. Bataillon des 6. ungar. Infanterieregiments "Karl I. König von Rumänien", 1., 2., 4. Bataillon des 23. ungar. Infanterieregiments "Ludwig Wilhelm I. Markgraf von Baden-Baden", 1. Bataillon des 32. ungar. Infanterieregiments
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0569, von Szigligeti bis Szklenó Öffnen
567 Szigligeti - Szklenó Szigligeti (spr. ßígg-), Eduard, eigentlich Joseph Szathmáry, ungar. Dramatiker, geb. 18. März 1814 zu Großwardein, sollte Ingenieur werden und ging 1832 nach Pest, wo er jedoch 1834 die Bühne betrat und infolgedessen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
727 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) "Nyelvtudományi Közlemények" ("Sprachwissenschaftliche Mitteilungen"), redigiert von demselben (1862-78) und fortgesetzt von Joseph Budenz seit 1879, "Magyar Nyelvör
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0712, Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen Öffnen
7,2 8,2 57,08 Galizien 2704,92 2808,04 3,4 3,6 4,1 4,2 45,35 Bukowina 324,72 324,92 3,1 3,1 5,0 5,0 2,05 Dalmatien 125,98 125,98 1,0 1,0 2,4 2,4 1,71 Summe I: 15621,49 16348,84 5,2 5,4 6,3 6,8 961,01 ^[Leerzeile] II. Länder der ungarischen Krone
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0251, von Krone von Indien bis Kronos Öffnen
eines fürstlichen Hauses; namentlich in Österreich vor dem ungarischen Ausgleich Bezeichnung für die mit der Krone erblich verbundenen Länder: Böhmen, Mähren, Galizien, Kroatien, Slawonien und Siebenbürgen. Die drei letztgenannten gehören jetzt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0724, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verfassung) Öffnen
von Trieft versieht die Funktionen eines Landtags der Stadtrat. III. Länder der ungarischen Krone. Im ungar. Staatsgebiete, dessen Verfassung auf einer Reihe von ältern und neuern Gesetzartikeln beruht, erscheinen als Volksvertretungen der ungar. Reichstag
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0744, von Österreichisch-Ungar. Ausgleich bis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) Öffnen
742 Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0241, Kroatien-Slawonien (Geschichte) Öffnen
der ungarischen Krone erklärt. Nach Beendigung der französischen Revolutionskriege blieb Fiume seit 1823 wieder mit der ungarischen Krone vereinigt. Von 1767 bis 1777 wurden Kroatien, Slawonien und Dalmatien "Illyrien" genannt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0154, von Nago bis Nagy-Maros Öffnen
, Vorort des frühern Großkitindaer Kron- distrikts, an der Linie Budapest-Verciorova der Ungar. Staatsbahnen und derZweigbahn N.-Groß- Becskerek (71 km), Sitz eines königl. Gerichtshofs, hat (1890) 22768 E. (3519 Ungarn, 5719 Deutsche, 12 855
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Unfallversicherung bis Ungarische Litteratur der Gegenwart Öffnen
933 Unfallversicherung - Ungarische Litteratur der Gegenwart Die Einnahmen der Schweizer Unfallversicherungsgesellschaften steigerten sich um mehr als 4 Mill. Fr. innerhalb 4 Jahre, ihr Versicherungsbestand in der Schweiz verdoppelte sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
1008 Ungarn (Geschichte 1063-1527). tiger Strenge befestigte. Nach seinem Tod (1063) erhielt mit deutscher Hilfe Andreas' Sohn Salomo die Krone, wurde aber 1074 von Belas Sohn Geisa vertrieben. Derselbe ließ sich 1075 krönen, starb jedoch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0758, von Kröner (Christian) bis Kronobergs-Län Öffnen
756 Kröner (Christian) - Kronobergs-Län ebenfalls K. begründete und an deren Spitze er als Vorsitzender des Verwaltungsrats steht. Ferner ist er noch, gemeinschaftlich mit Paul K., Besitzer der Firmen E. Keils Nachfolger in Leipzig (s. Keil
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0751, Kroatien und Slawonien Öffnen
und integrierenden Teil der ungar. Krone. 1809-13 gehörte Kroatien südlich der Save zu den von Österreich an Napoleon I. abgetretenen illyr. Provinzen. Auch nach Beendigung der franz. Kriege blieb Fiume 1823-48 mit der ungar. Krone vereinigt. Später
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Ungarische Litteratur bis Ungarn Öffnen
amtlich mit 279,750^kni (mitNebenlä'ndern322,30ch angegeben. Die bei der Volkszählung vom 31. Dez. 1899 ermittelte Zivilbevölkerung von 17,449,705 Einw. verteilt sich in folgender Weise auf die einzelnen Gebiete in den Ländern der ungarischen Krone
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0355, von Bamo bis Banalgrenze Öffnen
.-slawon. Landesregierung, dem Landtage in Agram verantwortlich, steht in Landessachen unmittelbar unter der Krone und nimmt in gemeinschaftlichen kroat.-ungar. Staatsangelegenheiten am ungar. Ministerrate teil. Ban, Matija, serb. Dichter, geb. 18. Dez
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0947, von Siebenbürger Eisenbahnen bis Siebengebirge Öffnen
945 Siebenbürger Eisenbahnen - Siebengebirge diges Glied mit der ungar. Krone wieder vereinigt und 1697 Apafys Sohn gegen eine Entschädigung zur Verzichtleistung bewogen. Maria Theresia erhob S. 1765 zu einem Großfürstentum. Im J. 1848 setzte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0082, Ungarn (Geschichte) Öffnen
von 1848 stattfinden könnten. Somit war die Gesetzgebung von 1818 gefordert, die durchaus ein verantwortliches ungar. Ministerium bedingte. Die allgemeine österr. Reichsverfassung vom 26. Febr. 1861 stand jedoch in zu großem Widerspruch mit der ungar
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0759, von Kronos bis Kronstadt (in Ungarn) Öffnen
, Fig. 42 abgebildete Krone. Kronprinz-Rudolf-Bahn, s Österreichisch- Ungarische Eisenbahnen. Kronprinzftiftung, s. Invalidenstiftungen. Artikel, die man unter K verm Kronrad, s. Zahnräder. Kronrat, in Preußen eine Sitzung des Ge
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0500, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) Öffnen
- und Handelsbündnis der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder mit den Ländern der ungarischen Krone (Gesetz vom 27. Juni 1878, ungarische Gesetzartikel XX vom Jahr 1878, s. oben). Durch das Pragmatikalpatent vom 1. Aug. 1804 wurde die Annahme
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0806, von Arany bis Aräometer Öffnen
vom 25. Sept. 1808 zusammen. Arany (spr. óronj), János, ungar. Dichter, geb. 2. März 1817 zu Nagy-Szalonta im Viharer Komitat, besuchte seit 1832 das Kollegium in Debreczin, wirkte zu Szalonta als Lehrer und wurde 1840 zum zweiten Notar des Ortes
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0605, von Rákóczymarsch bis Rákosi Öffnen
seines Vaters in die Gewalt Österreichs und wurde iu den Iesuitcnklö stern zu Prag und Neu- haus erzogen. Nachdem er die Tochter dco Land- grafen von Hessen gebeiratet, gab man ibm einen Teil seiner ungar. Güter zurück und erlaubte ibm auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0113, von Mailänder Gold bis Mailáth Öffnen
. 1504 erteilte Maximilian der französischen Krone die kaiserliche Belehnung mit M. Durch die Niederlage bei Novara ging es aber den Franzosen verloren (1512) und kam an Moros Sohn Maximilian Sforza, wurde jedoch 1515 von Franz I. durch die Schlacht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0880, von Jaspopal bis Jataka Öffnen
. Jassák , die Abgaben, die die Ureinwohner Sibiriens der russ. Krone in Fellen zahlen; diese werden daher von den Russen Jassatschnyje , d.h. J. zahlende, genannt. Jassāna
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0480, von Magnusson (Finnur) bis Magyaren Öffnen
Siebenbürgens (die Szekler). Ihre Gesamtzahl beträgt (1890) in den Ländern der ungar. Krone 7 426 730 oder 42,80 Proz. der Gesamtbevölkerung. Davon kommen auf Ungarn-Siebenbürgen 7 356 874 (48,61 Proz.), auf Ungarn allein 6 65 8929 (51,69 Proz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0760, von Kronstadt (in Rußland) bis Kropatscheck Öffnen
. Konter (s. d.) stand mit Luther in Beziehung. - 1687 kam K. mit Siebenbürgen an Osterreich und wurde 1689 durch eine Feuersbrunst fast völlig zerstört. Während der ungar. Revolution wurde K. mehrmals von denAufständifchen genom- men und von den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1011, Ungarn (Geschichte 1849-1865) Öffnen
und U. zu einem bloßen Kronland des neuen österreichischen Gesamtstaats umgewandelt, die Nebenländer Siebenbürgen, Kroatien und Slawonien und das Temeser Banat von der ungarischen Krone getrennt und zu selbständigen Kronländern erhoben. Über U. ergoß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1013, von Ungarweine bis Ungehorsam Öffnen
1013 Ungarweine - Ungehorsam. Verfassungspartei wegen ihrer kurzsichtigen Opposition gegen die auswärtige Politik der Krone ihre maßgebende Stelle einbüßte. Indem Tisza entschieden dafür eintrat, daß der Staat vor allem ungarisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0168, von Görgey bis Gorgias Öffnen
. Zugleich hatte, namentlich auf G.s Drängen, die ungar. Regierung den Beschluß gefaßt, dem Kaiser von Rußland die ungar. Krone anzutragen, und G., der mit den Russen schon seit dem 21. Juli in Verbin- dung getreten war, sollte mit der Ausführung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1007, von Könen bis Konfinieren Öffnen
der Kirchenrechtslehre mit besonderer Rücksicht auf die Länder der ungarischen Krone" (2. Aufl., Pest 1867); "Handbuch der Statistik der österreichisch-ungarischen Monarchie" (2. Aufl., das. 1868). Könen, Adolf von, Geolog und Paläontolog, geb. 21. März 1837 zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0725, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
zwischen beiden als autonomes Organ die Bezirksvertretung. III. Länder der ungarischen Krone. Der ungar. Ministerrat in Budapest besteht aus dem Ministerpräsidenten, dem königl. Ministerium am allerhöchsten Hoflager (in Wien) und den Ministerien des Innern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0293, von Stephan (Fürsten) bis Stephan (Zuname) Öffnen
der österreichischen Regierung gegenüber eine unhaltbare, namentlich als er im September vom Reichstag zum Oberbefehlshaber der ungarischen Armee gegen Jellachich ernannt worden war; er entsagte daher 24. Sept. dem Palatinat, zog sich 1850 auf seine
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0290, von Daniel bis Dänisches Heerwesen Öffnen
) Kronen Nahrungsmittel ....... Fabritwaren......... Rohprodukte......... Produktionsmittel (Maschinen :c.) 139100 72 700 111300 26 800 206900 13 000 31400 12400 Davon kamen allein auf die Ausfuhr von Schwei- nen, Schmalz, Butter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0503, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) Öffnen
der ungarischen Krone, Galizien und die Bukowina, Salzburg und Dalmatien, endlich Bosnien und die Herzegowina angegliedert worden; die Geschichte dieser Länder vor ihrer Vereinigung mit Österreich und ihre speziellern Schicksale seitdem sind in besondern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
. Cryptogamĭa (griech.), verborgenehig, Pflanzen ohne Staubblätter und Stempel; Bezeichnung der 24. Klasse des Linnéschen Systems. Cryptomerĭa Don., Gattung aus der Familie der Koniferen, Bäume mit hohem Stamm und eirundlicher Krone, ringsum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0619, Militärgrenze (Geschichte) Öffnen
. mit Kroatien und Slawonien und dadurch mittelbar mit den Ländern der ungarischen Krone angeordnet wurde, ist das ganze Gebiet 3. Aug. 1881 in die Verwaltung Kroatiens und Slawoniens übergegangen. Von 1881 bis 1886 standen an der Spitze der provisorisch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0867, von Declaratio sententiae bis Decumatische Äcker Öffnen
der natürlichen, sittlichen, kirchlichen, bürger- lichen und militär. Verhältnisse des türk. Reichs und eine summarische Darstellung der Hauptkriege der Türkei gegen Ungarn enthaltend, und "Geschichte der heiligen ungar. Krone
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0852, von Fiume (Fluss) bis Fiume (Komitat und Stadt) Öffnen
der Länder der ungar. Krone bil- dend , liegt an der Mündung des Flüßchens Fiu- mara (Reka) in den Golf von F., an der Linie Vudapest-Dombovär-Zäkäny-Agram-Karlstadt-F. (5521cm) der Ungar. Staatsbahnen und St. Peter- F. (57 Km) der Österr. Süd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0736, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Ländern der ungar. Krone und den im Reichsrat vertretenen deutschslaw. Kronländern, über die durch Deputationen des Reichsrats und des Reichstags verhandelt wurde, einigte man sich dahin, daß die gemeinsamen Ausgaben zunächst aus dem Ertrag der Zölle
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0074, Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
, namentlich wegen seiner frühen Weizenernten. Die Bodenkultur nimmt immer ausgedehntere Gebiete in Angriff. Die gesamte Bodenfläche beträgt im eigentlichen U. und Siebenbürgen (hinsichtlich der Länder der ungar. Krone s. Bd. 12, S. 717) 28211099 ha
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0516, von Kriegswissenschaft bis Krone Öffnen
512 Kriegswissenschaft - Krone lichen. Diesen: Prinzip ist durch Einführung antiseptischer Verbandpäckchen Ausdruck gegeben. Dieselben bestehen aus zwei Sublimatmullkompressen, emer Kambrikbinde und einer Sicherheitsnadel, alles zusammen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Pfeil bis Pferdezucht Öffnen
, das auf der rechten Hinterbacke aufgedrückt wird, ist eine Elchschaufel von nebenstehender Form (Fig. 1). Die von den Beschälern der ostpreußischen Landgestüte gefallenen Füllen erhalten als Brandzeichen eine runde Krone (Fig. 2), während die in dem neu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0079, Ungarn (Geschichte) Öffnen
Kaisers Sigismund (s. d.) Regierung, der als Schwiegersohn Ludwigs I. die ungar. Krone erhielt, füllten Streitigkeiten mit den Großen des Reichs sowie Kämpfe mit den Türken und Kriege mit den Hussiten (s. d.) aus. Er führte in U. das erste
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0098, von Kornwurm, weißer bis Körösi Öffnen
), Blumenkrone, s. Blüte, S. 66. Korollifloren (Kronenblütler), eine größere Abteilung im Pflanzensystem De Candolles, begreift alle diejenigen Polypetalen, deren Staubgefäße auf der Krone eingefügt sind. Koromandel, Name des Küstenstrichs
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0519, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) Öffnen
519 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855). einem großen Staatskörper zu vereinigen". In sicherer Erwartung einer baldigen Unterwerfung Ungarns ward 7. März 1849 der Reichstag zu Kremsier, der inzwischen in vollem Vertrauen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
Hunderte vom protestantischen Adel dem Henker überliefert und dessen Widerstandskraft gebrochen. Hierauf erlangte der Kaiser für sein Haus auf dem Preßburger Reichstag 1687 die Erblichkeit der ungarischen Krone und beseitigte aus der Goldenen Bulle
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0833, von Zaragoza bis Zarizyn Öffnen
Venezianern mit Hilfe des französischen Kreuzheers zurückerobert. Venezianische und ungarische Herrschaft wechselte nun, bis die Venezianer Z. dem König Wladislaw von Neapel, Prätendenten der ungarischen Krone, 1409 für 100,000 Dukaten abkauften. 1797
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0136, Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) Öffnen
und übertrug ihm nach Entlassung Belcredis 7. Febr. 1867 das Präsidium einer westl. Regierung. Gleichzeitig erhielt Graf Andrassy den Auftrag, ein ungar. Kabinett zu bilden, wodurch das ungar. Staatsrecht von der Krone anerkannt und das dua- listische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
eine dreibändige "Hi^wirs (16 13. 1itt6!'2.wl'6 Hllemanäe" (1870^73). Heinrich, Gust., ungar. Literarhistoriker, geb. 17. März 1845 zu Pest, studierte in Leipzig und Wien Geschichte und Germanistik und wurde 1867 Professor am evang. Gymnasium in Budapest
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
wie gegen Friedrich III. zugleich mit wechselndem Glück. Letzterer verzichtete endlich 19. Jan. 1463 gegen 60,000 Dukaten auf die ungarische Krone. Nun erst ließ sich M. in Stuhlweißenburg 29. März 1464 feierlich krönen. Der innern Unruhen ward
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0754, Feuerversicherung Öffnen
. Die hauptsächlichsten Privat-Feuerversicherungsgesellschaften in Österreich-Ungarn (exkl. Ortsverbände) im Jahre 1892. ^. Gegenseitige Gesellschaften. Name Sitz Versicherungs- summe Ende 1892 Kronen Vrutto- prämien Kronen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428b, Feuerversicherungsanstalten Öffnen
Ilnio Oatkolioa, Feuer- und Glocken-Vers. Dniester................ ". Aktiengesellschaften. Assicurazioni Generali......... Riunione Adriatiea di Eicurta..... Erste Ungar. Allgem. Assekurauz-Gesellschaft Tsterr. Phönix (Elementar-Versich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
" (1855); "Histoire de la littérature allemande" (1870-73, 3 Bde.); "Les invasions germaniques en France" (1871); "La France, l'étranger et les partis" (1873); "La légende jacobine et la critique" (1878). 3) Gustav, ungar. Litterarhistoriker, geb. 17
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0951, von Hegner bis Heher Öffnen
949 Hegner – Heher keit gegen das neue Deutsche Reich zurück, trat für die bestehende Selbständigkeit der bayr. Krone innerhalb der Reichsverfassung ein, den Einheitsstaat verwerfend. Nach dem Abgange des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wladislaw (Polen, Ungarn) Öffnen
mit Hilfe des Papstes Bonifacius IX. allmählich die Oberhand. Er machte 1403 einen erfolglosen Versuch, die ungarische Krone zu gewinnen, bemächtigte sich während der aus Anlaß der Papstwahlen in Rom entstandenen Wirren der Herrschaft im Kirchenstaat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Bamis bis Banat Öffnen
Fürsten, dann in der ungarischen Reichsgeschichte Titel der Befehlshaber mehrerer östlicher Grenzmarken Ungarns, ungefähr gleichbedeutend mit Markgraf. Der B., vom König, aber nicht auf Lebenszeit ernannt und auf dem Reichstag beeidet, übte in den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0929, von Gunib bis Günther Öffnen
erschienenen "Ungarischen Marsch", Op. 1, eine eigne Kapelle zu bilden und mit derselben Kunstreisen zu unternehmen. In allen Hauptstädten Deutschlands glänzend aufgenommen, wurde er in Berlin, wo er von 1843 bis 1848 ständig konzertierte, als Dirigent
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0240, Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
die Luisen- (Karlstadt-Fiume), die Josephinen- (Karlstadt-Zengg) und Karolinenstraße (Karlstadt-Porto-Ré) sowie die ungarischen Staatsbahnlinien Budapest-Semlin, Milrovitz-India, Großwardein-Essek-Villány, Zákány-Agram-Fiume, Sissek-Doberlin, Dalja-Vukovár
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0521, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) Öffnen
erhielt seine Ausführung durch die Verkündigung einer Verfassung (Februarverfassung) für den Gesamtstaat und von Landesstatuten für jedes einzelne Kronland der Monarchie, jedoch mit Ausschluß der Länder der ungarischen Krone und Venetiens (26. Febr. 1861
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1012, Ungarn (Geschichte 1865-1878) Öffnen
1012 Ungarn (Geschichte 1865-1878). eröffnet. Die Thronrede versprach die Wiederherstellung der Integrität der ungarischen Krone, erkannte die Rechtskontinuität und die formelle Gültigkeit der Gesetze von 1848 an, forderte aber deren Revision vor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
Zwiebeln, s. Lauch. Zippe, s. v. w. Singdrossel, s. Drossel, S. 158. Zipperlein, s. v. w. Podagra, s. Gicht. Zipplerche, s. Pieper. Zips (ungar. Szepes), ungar. Komitat, am rechten Theißufer, grenzt im N. an Galizien, im O. an das Komitat
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0059, von Bistritza bis Bistum Öffnen
57 Bistritza - Bistum lische, die griechisch-orientalische und die lutherische. – 2) B., ungar. Besztercze, königl. Freistadt und Stadt mit geordnetem Magistrat, in 362 m Höhe am Flusse B. und an der Linie Maros-Ludas-B. der Ungar. Staatsbahnen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0280, von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien) bis Freistett Öffnen
(königliche) in Ungarn. Das ungar. Städtewesen ist eine Schöpsung der Deut- schen des Landes. Die rechtliche Stellung der könig- lichen F., welche bis 1848 den vierten Neichsstano des Landes bildeten, war folgende: Unter dem Na- men
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0710, Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen Öffnen
. Jan. 1892 auf die im Reichsrat vertretenen Länder 15621,49 km Eisenbahnen oder 5,2 km auf 100 qkm Flächen und 6,3 km auf 10000 E., und auf die Länder der ungar. Krone 11959,40 km oder 3,7 km auf 100 qkm und 6,9 km auf 10000 E. In Österreich wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
. Bathorden (Order of the Bath, "Orden vom Bad"), im Rang der vierte Orden der Krone Großbritanniens, gestiftet 1399 von Heinrich IV., hat seinen Namen von dem der Aufnahme ursprünglich vorangehenden symbolischen Ritus des Bades. Der Orden hatte anfangs nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0811, von Überspinnmaschine bis Ungarn Öffnen
Entlassung ein, falls die Krone diese Forderung nicht be> willige. Nachdem Franz Joseph nachgegeben, fand sich ein andrer Anlaß in der an und für ney kleinlichen Frage, ob Kossuth noch ungarischer Staatsbürger sei oder nicht. 'Nach ungarisäiem Gesetz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0384, von Alföld bis Alfons X. (König von Leon und Castilien) Öffnen
., Mail. 1876); Mazzatinti, Lettere edite ed inedite di A. (Tur. 1890). Alföld (d.i. Niederland) ist die ungar. Benennung der weiten Ebene Ungarns oder der sog. «größten ungar. Ebene
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0229, von Dévabánya bis Devaux Öffnen
., welche in der siebcnbürg. Gc- ^ schichte eine Rolle spielte und bis 1849 zum Gefäng- nis diente. Hier legte 18. Aug. 1849 eine Abteilung der ungar. Revolutionstruppen die Waffen nieder. D. ist Geburtsort des ungar. Reformators Dsvai Devabänya, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0483, Galizien Öffnen
; darüber eine schwarze Dohle, darunter drei goldene Kronen. Auf dem Schilde eine Bügelkrone. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 15 beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Das Wappen für Lodomerien zeigt zwei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0470, von Magma bis Magnentius Öffnen
Bruders usurpierte, hatte seine Krone durch die Erteilung einer Charta libertatum zu befestigen gesucht. Diese Urkunde bestätigte die angelsächsischen, angeblich von Eduard dem Bekenner erlassenen Gesetze
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0005, von Rudolf II. (deutscher Kaiser) bis Rudolf (König von Frankreich) Öffnen
Monarchie (Bd. 12, S. 741 a). Rudolf II., deutscher Kaiser (1576-1612), Sohn Kaiser Maximilians II., geb. 18. Juli 1552. Am span. Hofe von Jesuiten erzogen, hatte er schon 1572 die ungar. und 1575 die böhm. Krone nebst dem Titel eines röm. Königs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0907, von Zacherlin bis Zahlensystem Öffnen
(11 m). Zackenkrone oder Heidenkrone, in der Heraldik eine altertümliche Kronenform, bei der dem Kronenreif unmittelbar eine Anzahl hoher, weder durch Laubornament verzierter, noch mit Perlen besetzter Zacken aufgesetzt sind (s. Tafel: Kronen Ⅰ, Fig
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0554, von Gullivers Reisen bis Gümbel Öffnen
), abgekürzt für Gulyás-hús (Rinderhirtenfleisch), ungar. Nationalgericht, angeblich so hergestellt, wie die ungar. Rinderhirten in der Puszta ihr Fleisch zubereiten. Das G. besteht aus zollgroßen Rindfleischstücken, die samt ihrem natürlichen Fett
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
. Laut . Zwischenzolllinie , die im Innern eines Staatsgebietes errichtete Zolllinie, bei deren Übe rschreitung ein Binnenzoll (s. d.) erhoben wird. Eine solche bestand bis 1851 zwischen den österr. und ungar. Provinzen des damaligen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1057, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
Länder der ungarischen Krone XV 999 Ungarn-Siebenbürgen. - Kroatien. - Slawonien.- Galizien. Bukowina. Nebenkärtchen: Lage von Budapest Die übrigen europäischen Staaten. Die Schweiz XIV 747 Dänemark IV 500 Nebenkärtchen: Insel Bornholm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0432, von Forficula bis Forio Öffnen
dieses in der Staats- und Kriegsgeschichte Ungarns wichtigen, nachmals in den Grafenstand erhobenen Geschlechts sind: 1) Blasius, welcher im Auftrag des Palatins Nikolaus Gara 1386 den Usurpator der ungarischen Krone, Karl den Kurzen von Neapel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0427, von Hermanrich bis Hermaphroditos Öffnen
Mittelpunkt deutschen Rechtslebens in Siebenbürgen und wurde schon 1224 Vorort jener deutschen Kolonistengruppen, welche der ungarische König Andreas II. zu Einem Gau vereinigte. 1438 und 1442 wurde H. von den Türken und 1526 im Krieg um die ungarische Krone
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
und dem ungarischen Staatsgebiet oder den Ländern der ungarischen Krone (s. Ungarn), zusammengesetztes Reich und eine der europäischen Großmächte, nimmt gegenwärtig unter den europäischen Staaten in Bezug auf den Flächeninhalt den zweiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0561, von Rákóczymarsch bis Raleigh Öffnen
(1718) verwiesen worden. Er schrieb: "Mémoires sur les révolutions de Hongrie" (Haag 1738) und eine Autobiographie in lateinischer Sprache ("Principis Francisci R. confessiones et aspirationes principis christiani"), von der ungarischen Akademie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
. Revaccination (lat.), die an bereits Geimpften wiederholte Kuhpockenimpfung (s. Impfung). Révai, Nikolaus, ungar. Philolog, geb. 24. Febr. 1749 zu Szent-Miklós im Torontaler Komitat, trat nach absolvierten Studien in den Piaristenorden, wurde 1802
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1033, Slowaken Öffnen
war die Slowakei ein Spielball zwischen Tschechen, Polen und Magyaren, bis sie 1018 für immer an die ungarische Krone kam; jedoch blieb sie ein eignes Teilfürstentum (tertia pars regni). Der letzte, welcher 1305-21 die Würde eines Fürsten der Slowakei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0752, von Beresinisches Kanalsystem bis Berg (Herzogtum) Öffnen
, ungar. Name der Groß-Gemeinde Birthelm in Siebenbürgen. Berettini, Pietro, ital. Maler, s. Cortona. Berettyo, Fluß in Ungarn, entspringt auf dem Ostabhange des Kupferbergs (Rézhegy) im Bihargebirge, wendet sich beim Eintritt in das ungar. Tiefland
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0954, von Fojano della Chiana bis Földvár Öffnen
und der Katharina, das Land; dessen Tochter Johanna war die Mutter König Heinrichs IV. von Frankreich, der F. mit der Krone vereinigte. - Vgl. Castillon, Hi8toir6 äu comtö äs ^. (2 Bde., Toulouse 1852). Fojano della Chiaua (spr. ki-), Stadt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0752, Kroatische Litteratur Öffnen
magyar korona országainak Helységnévtára (Ortslexikon der Länder der Ungarischen Krone, Budapest 1888); Krauß, Die vereinigten Königreiche K. u. S. (Bd. 14 der "Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild", Wien 1889) sowie die Veröffentlichungen des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0855, von Mezö Kövesd bis Mi Öffnen
Kövesd ( spr. -sö köweschd ), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (51045 E.) im ungar. Komitat Borsod, an der Linie Budapest-Hatvan-Kaschau der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 12674 magyar. kath. E.; Acker- und Weinbau
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0735, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
befriedigte nicht. Bruck selbst ward infolge von Unterschleifsprozessen unhaltbar, erhielt 22. April seinen Abschied und endete tags darauf durch Selbstmord. Durch das kaiserl. Diplom vom 20. Okt. 1860 wurde den zur ungar. Krone gehörigen Ländern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0743, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) Öffnen
741 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) Reform der Einkommensteuer, noch vor dem Schlusse des Reichsrats erledigt. Unterdessen war auch ein Wechsel in der Leitung der auswärtigen Angelegenheiten eingetreten, veranlaßt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Weizenmücke bis Welcker (Herm.) Öffnen
–95). Wekelsdorf, s. Weckelsdorf. Wekerle, Alexander, ungar. Staatsmann, geb. 14. Nov. 1844 zu Móór im Weißenburger Komitat, studierte die Rechte, trat 1870 in das Finanzministerium ein und habilitierte sich an der Budapester Universität
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0112, von Ruszt bis Rutherglen Öffnen
wohnen. Sie selbst nennen sich einfach Russen. (S. Kleinrussen.) Die Anzahl der R. im österr. Kaiserstaate beläuft sich (1890) auf 3105221, wovon 2835674 auf Galizien, 268307 auf die Bukowina, 383392 auf die Länder der Ungarischen Krone kommen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0715, von Berendt bis Berengar von Tours Öffnen
, viel Obst und etwas Wein erzeugt. In den Wäldern weiden Herden von Rindern und Schweinen, in den Flüssen gibt es Schildkröten. Von Mineralien finden sich Eisenerze und Alaunstein. Hauptort des Komitats, welches von der Ungarischen Nordostbahn gekreuzt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0539, von Karlburg bis Karliner Öffnen
. Im Innern regierte er in stetem Einvernehmen mit dem Landtag. Karlburg (ungar. Oroszvár), Dorf im ungar. Komitat Wieselburg, an der Donau, mit prachtvollem gräflich Henckelschen Schloß, Park, berühmtem Rennstall samt Gestüt und (1881) 1885 Einw